Fotos und Informationen
aus Oberfranken und
dem Fichtelgebirge

Historischer Bergbau
bei Sparneck

Nordwestlicher historischer Bergwerksstollen


Wandert man am Westrand des Fichtelgebirges zwischen Sparneck und Benk im Tal des Tiefenbaches, fällt am Fuß des Nordosthanges eine Halde auf. Unweit davon am Hang findet man die entsprechende Pinge. Die Bilder zeigen den Zustand um das Jahr 1976.
Die Pinge am Hang des Benker Berges
Bergwerkshalde im Tiefenbachtal bei Sparneck

Bergwerkshalde


am nordöstlichen Hang des Tiefenbachtals
Bergwerkshalde bei Sparneck
Zugangsgrabung zum Bergwerksstollen
Schon nach kurzem Graben am oberen Ende des Stollen-Einbruchs brach die Erde nach innen in den historischen Bergwerksstollen ein.
Zugangsgrabung zum Bergwerksstollen
Im Innern des historischen Bergwerksstollens
Im historischen Bergwerksstollen bei Sparneck
Am Ende des kurzen Stollens fanden wir eine eiserne Haspel, wahrscheinlich von dem Abbauversuch im Jahr 1923. Dort führte offenbar ein Schacht nach unten, der im Betrieb nur durch ständiges Abpumpen des einsickernden Wassers erreichbar war und bei unserer Befahrung natürlich unter Wasser stand.
Eiserne Haspel im historischen Bergwerksstollen
Eiserne Haspel im Bergwerksstollen, wahrscheinlich von 1923
Die Bergwerkspinge im Jahr 2019
Der Zustand der Pinge im Oktober 2019 und unten im Vordergrund die inzwischen überwucherte Halde
Im Vordergrund die inzwischen überwucherte Halde
Zugangsgrabung in einer Bergwerkspinge

Südöstlicher alter Stollen


Etwas bachaufwärts fanden wir eine weitere Pinge, die mit Gartenabfällen und Sperrmüll gefüllt war. Nach zwei Tagen Arbeit legten wir einen schmalen Durchschlupf in das Innere des Bergwerksstollens frei.
Enger Durchschlupf in den Bergwerksstollen
Im Stolleninnern fanden wir nur noch vereinzelt kleine Überreste von Brauneisenerz (Brauneisenstein, Limonit) und grünem Kupfererz an den Stollenwänden. Nach unseren damaligen Informationen müsste es sich bei diesem Stollen um das Bergwerk Trau auf Gott aus dem 18. Jahrhundert handeln.
Bergwerksstollen auf Kupfer und Eisen zwischen Sparneck und Benk
Bergwerksstollen zwischen Sparneck und Benk am Westrand des Fichtelgebirges
Reste von Brauneisenerz (Brauneisenstein, Limonit) und grünem Kupfererz an den Stollenwänden
Im Oktober 2019 fand ich die Grube mit dem Stolleneingang
wieder mit Ästen und Holzabfällen aufgefüllt vor.
Das Stollenmundloch ist nicht mehr zu sehen
Der ehemalige Bergwerksstollen auf Kupfer und Eisen
Beide Stollen führen nur sehr kurz in den Benker Berg hinein. Auch auf der anderen Seite des Tiefenbaches, am Hang des Jobstenbühls, sind noch Spuren des Bergbaues zu finden. Oskar Köhl schrieb in seinem Buch Zur Geschichte des Bergbaues im vormaligen Fürstentume Kulmbach - Bayreuth:

»1529: Etwas glücklicher trieb man in Sparneck ein großes Kupferbergwerk, aus welchem man im Jahre 1529 2000 Centner, den Centner zu 105 Pfund und den Preis von 5 Gulden, nach Nürnberg lieferte.«

200 Jahre später jedoch: »... von der großen Berggesellschaft im Jahre 1732 angefangenen und gemutheten Bergwerk "Trau auf Gott" bei Sparneck, woselbst man bei guter Ausbeute eine Röst- und Siedhütte zum Vitriolsieden erbaut hatte. Auch hier sprang ein Gewerke nach dem andern ab, weil man immer nicht auf die Kosten kam und endlich stellte man die Arbeit ganz ein.« Die Vorkommen waren also nicht mehr reichlich genug, um einen dauerhaften gewinnbringenden Betrieb zu gewährleisten.

Es wurde wahrscheinlich Kupfer-Vitriol (Kupfersulfat) und Eisenvitriol (Eisen(II)-sulfat) gewonnen. Beide wurden oft vermischt und als Adlervitriol vermarktet. Vitriole wurden zum Gerben verwendet und ergaben dunkles bis schwarzes Leder. Vitriollösung hat man auch als Deo unter den Achseln und vielleicht auch noch anderswo verwendet.

Einen großen Teil des Ertrages schöpften im 18. Jahrhundert wahrscheinlich auch die Landesherren, die Kulmbach-Bayreuther Markgrafen ab. Zu der Zeit müsste es sich um Markgraf Georg Friedrich Karl gehandelt haben, der von seinen Vorfahren vor allem Schulden geerbt hatte und Geld brauchte. Dem quirligen Leben in Bayreuth entfloh er oft in das ehemalige Kloster Himmelkron, das er sich schlossartig hergerichtet hatte. Seine Sparsamkeit ermöglichte es seinem Sohn, Markgraf Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth, seiner Frau, der Markgräfin Wilhelmine, einer Tochter von Friedrich Wilhelm I. von Preußen, ein standesgemäßes Leben zu bieten. Sie bauten das Neue Stadtschloss Bayreuth, das Markgräfliche Opernhaus, den Felsengarten Sanspareil, das Schloss Fantaisie, und modernisierten den Felsengarten Eremitage in Bayreuth.

Von Eva Spörl, Geschichtsverein Bad Steben, erhielt ich einen Zeitungsausschnitt von 1972, nach dem hier am Tiefenbach bei Sparneck im Jahr 1923 noch einmal ein Abbauversuch unternommen wurde, der jedoch auch nicht sehr ertragreich war und bald wieder eingestellt wurde:
Zeitungsausschnitt von 1972: Bergbau im Jahr 1923

So wie die Bayreuther Markgrafen im 17. und 18. Jahrhundert vom Kupferbergbau profitierten, waren es 200 Jahre früher die Vorfahren von Martin Luther. Hans Luder, Martin Luthers Vater, war Hüttenmeister, Bergmann und Grubenbesitzer im Kupfer-Bergbaurevier von Mansfeld im heutigen Sachsen-Anhalt, ca. 15 km nördlich von Eisleben. Seine wohlhabenden Vorfahren ermöglichten Martin ein weitgehend wirtschaftlich unabhängiges Leben. Der Kupfer- und Silberabbau bei Mansfeld war wesentlich größer und über die Jahrhunderte ertragreicher als der Abbau bei Sparneck.


Bücher über Oberfranken und den Bergbau
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad
Erwin's Bücherecke